Kann man Streichhölzer benutzen, um Pflanzen zu düngen?
Ganz gleich, ob du dein eigenes Gemüse anbauen oder einfach nur deinen Garten verschönern willst – zu lernen, wie man sich um Pflanzen kümmert, kann eine lohnenswerte Aufgabe sein. Der Kauf von Zubehör für den Garten kann allerdings schnell zu einer teuren Einkaufstour werden.
Die gute Nachricht ist, dass es einige geniale Alternativemethoden gibt, mit denen du beim Anlegen eines Gartens etwas Geld sparen kannst. Eine dieser Methoden verwendet Streichhölzer – wie z. B. hölzerne Streichhölzer – als Düngeralternative. Streichholzköpfe sind eine billige und beliebte Möglichkeit, Pflanzen auf natürliche Weise zu düngen. Doch funktioniert diese Methode wirklich?

Wie können Streichhölzer das Wachstum von Pflanzen fördern?
Stickstoff, Phosphor und Kalium (NPK) sind die drei Hauptbestandteile der meisten Düngemittel. Diese primären Elemente sind die wesentlichen Bausteine, die deine Pflanzen zum Wachsen und Gedeihen benötigen. Gekaufte Dünger enthalten diese drei Hauptbestandteile, aber es gibt auch andere, günstigere Alternativen.
Verglichen mit Düngern, sind Streichhölzer eine kostengünstigere Option und bilden eine gute Alternative. Das liegt daran, dass die Köpfe von Streichhölzern aus Kaliumchlorat, Phosphorsesquisulfid und Schwefel bestehen, die alle für das Pflanzenwachstum von Vorteil sind.
Warum du Streichholzköpfe in deine Pflanze stecken solltest

Wenn man einen Garten anlegt, halten die meisten Gärtner ihre Jungpflanzen im Haus, bis sie stark und gesund genug sind, um im Freien zu überleben. Doch selbst wenn du in dieser Phase für viel Sonne und Wasser sorgst, kann es sein, dass einige deiner Pflanzen nicht so gut wachsen, wie sie sollten.
Das kann viele verschiedene Gründe haben, z. B. Schädlinge, Überwässerung oder Nähstoffmangel. Um deinen Pflanzen einen Schub zu geben, kannst du auf herkömmliche Schädlingsbekämpfung oder Düngemittel zurückgreifen. Das Ausbringen von Düngemitteln oder Insektiziden auf junge Pflanzen kann jedoch heikel sein. Eine zu hohe Dosierung kann junge Pflanzen überfordern und sie sogar töten.
Deshalb ziehen es viele Gärtner vor, auf natürliche Methoden zurückzugreifen, wie beispielsweise Streichhölzer. Das Einbringen von Streichhölzern in den Boden versorgt die Pflanzen mit einer konstanten Dosis an Nährstoffen und wirkt als wirksame Abschreckung gegen Mücken und andere Schädlinge
Wie du Streichhölzer als Düngemittel verwendest

Für den Anfang benötigst du eine jener Schachteln Streichhölzer, die man überall anzünden kann. Je nach Größe deiner Pflanzen benötigst du zwischen fünf und zwanzig Streichhölzer pro Pflanzgefäß. Für kleinere Pflanzgefäße werden weniger Streichhölzer benötigt als für größere Töpfe.
Wenn du bereit bist, steckst du die Streichhölzer einfach mit der Kopfseite nach unten in die Erde. Drücke dann das Stäbchen vorsichtig mit dem Finger nach unten, bis das Holzende fast bedeckt ist.
Achte darauf, die Streichhölzer nicht zu nah an den Pflanzen einzulassen. Eine gute Faustregel ist, die Streichhölzer auf halber Höhe zwischen dem Topfrand und der Pflanze selbst zu platzieren. Mit der Zeit lösen sich die Köpfe der Streichhölzer in der Erde auf und versorgen die Pflanzen mit einer ständigen Nährstoffzufuhr.
Egal, ob du die Kosten für Zubehör so niedrig wie möglich halten, Insekten abwehren oder einfach eine umweltfreundliche Gartenmethode anwenden möchtest: Streichhölzer sind für all das eine tolle Alternative!