Wie du deine Pflanzen mit Zimtpulver düngen kannst

Du kannst deine Pflanzen ganz leicht mit Zimtpulver düngen. Dieses Pulver ist ein natürlicher Dünger, weil es das Wurzelwachstum stimuliert und fast alle Pflanzenarten anregt, ihre Wurzeln auszubreiten, wenn Zimt in ihren Boden gegeben wird. Du kannst deine Pflanzen ganz einfach mit Zimt düngen, indem du ein wenig Pulver über den Boden streust und die Pflanze ganz normal wie immer gießt. Du solltest deine Pflanzen je nach Bedarf regelmäßig mit Zimtdünger behandeln, aber auch eine sparsame Anwendung kann dazu beitragen, dass deine Pflanze kräftig wird.

Welchen Nutzen hat Zimtpulver für die Pflanzen?

Zimtpulver ist ein sehr wirksames Düngemittel für Pflanzen und dient als preiswertes und einfach anzuwendendes Bewurzelungshormon, das du zur Vermehrung von Pflanzen verwenden kannst. Um eine Pflanze mit Zimt zu vermehren, musst du den vorbereiteten Pflanzenstamm in Zimt tauchen und in die Erde stecken.

Das Gewürz kann darüber hinaus das Krankheitsrisiko oder Auftreten von Pilzen mindern, die die Pflanzen am Wachstum hindern können. Pilze treten vor allem unter bestimmten Bedingungen auf – Zimtpulver schützt deine Pflanzen vor diesen Bedinungen.

Denn es ist ein natürliches Behandlungsmittel gegen Rostpilz, der häufig Gartenpflanzen befällt. Keimlingsfäule ist ein weiteres Problem, das kleine Setzlinge betreffen kann, die gerade erst zu wachsen beginnen. Das Bestreuen der Pflanzen mit Zimtpulver kann das Risiko von Keimlingsfäule verringern.

Zimtpulver als natürliches Heilmittel

Wenn du Schleimpilze und Pilze in deinem Boden hast, ist das ein gutes Zeichen dafür, dass dein Boden reich an Nährstoffen ist. Natürlich möchtest du aber nicht, dass diese Pilze deinen Pflanzen den Platz wegnehmen. Zimt kann das Wachstum von Schleimpilzen und Pilzen verhindern.

Zimtpulver eignet sich auch hervorragend zur Vorbeugung gegen Algen und Schimmel auf Pflanzen. Diese Dinge können sich aus den Mineralien im Boden und den Düngemitteln, die auf die Pflanzen aufgetragen werden, ansammeln. Zimt ist ein tolles Mittel, um ihr Auftreten zu verhindern.

Darüber hinaus kannst du Zimt auch auf Verletzungen von Pflanzen auftragen, um sie beim Heilen und Wachsen zu schützen.

Zimtpulver kann Schädlinge abschrecken

Zimtpulver kann auch Ameisen und Gartenschädlinge abschrecken. Das Gewürz verwirrt den Geruchssinn der Ameisen und verursacht Kommunikationsprobleme. Es eignet sich darüber hinaus wunderbar, um Spinnmilben, Weiße Fliegen, Mücken, Trauermücken und anderes Ungeziefer loszuwerden. Das Pulver kann diese Schädlinge abtöten und ihre Ausbreitung verhindern. Es hält auch Mücken davon ab, Pflanzen zu befallen, da es ihre Pheromone verwirrt.

Andere Schädlinge, die Zimt fernhält, sind Kaninchen, Mäuse und einige andere Nagetiere. Der starke Duft von Zimt schreckt sie und ihre Instinkte ab, so dass sie es vorziehen, diesen Duft ganz zu meiden, um sicher zu sein.

Wie wendest du Zimtpulver an?

Du kannst viele verschiedene kreative Möglichkeiten finden, um Zimtpulver in deine Pflanzenpflege zu integrieren. Manche Menschen stellen Zimtsprays für ihre Pflanzen her. Andere kochen Zimstangen lieber in Wasser auf. Sofern das Wasser abgekühlt ist, verwenden sie dieses Wasser für ihre Pflanzen. Schließlich kannst du das Zimt auch einfach auf den Boden deiner Pflanzen streuen und sie dann gießen. Bei dieser Methode solltest du allerdings darauf achten, eine große Menge Zimt zu verwenden.