Wasser auf eine bessere Art

Bodenprüfung vor dem Gießen

Sie können mit Ihrem Finger prüfen, ob die Erde Ihrer Pflanze zu trocken geworden ist. Stecken Sie Ihren Finger einfach ein oder zwei Zentimeter tief in die Erde, ziehen Sie ihn dann wieder heraus und prüfen Sie, ob der Boden noch trocken ist. Ist dies der Fall, sollten Sie Ihrer Pflanze wahrscheinlich mehr Wasser geben. Sie können diesen Test auch mit einem Bleistift durchführen.

Ein paar Anzeichen dafür, dass Ihre Pflanze mehr Wasser braucht

Wenn eine Pflanze Wasser braucht, können sich ihre Blätter verfärben oder spröde anfühlen. In Fällen von Überwässerung werden die Blätter oft braun oder gelb oder haben Blasen. Wenn Sie außerdem matschige Stängel, Schimmel in der Erde oder eine verwelkende Pflanze sehen, bedeutet dies, dass die Pflanze stark überwässert ist.

Wie Sie Ihre Pflanze gießen:
Bodenbewässerung

Wenn Sie _COMMON_NAME_ eintopfen, ist dies eine gute Methode, um die Wurzeln Ihrer Pflanzen mit Wasser zu versorgen und sie stärker wachsen zu lassen:

  1. Stellen Sie Ihre Topfpflanze in einen Untersetzer/Behälter und füllen Sie den Untersetzer mit Wasser.
  2. Füllen Sie den Untersetzer/Behälter so lange, bis das Wasser nicht mehr durch die Entwässerungslöcher in die Erde gesogen wird.
  3. Entsorgen Sie das überschüssige Wasser vom Untersetzer oder ziehen Sie die Topfpflanze aus dem Behälter, um übermäßige Feuchtigkeit und Wurzelfäule zu vermeiden.

Diese Methode eignet sich auch, wenn der Boden aufgrund von Trockenheit verdichtet ist oder wenn die Pflanze bei einer Bewässerung von oben die Feuchtigkeit nicht vollständig aufnehmen kann.

Gießen von oben

Die einfachste und beste Art, die meisten Pflanzen zu gießen:

  1. Gießen Sie das Wasser in der Nähe der Wurzeln, denn sie nehmen das Wasser auf.
  2. Vermeiden Sie es, Wasser auf Blätter und Stängel zu gießen, denn die zusätzliche Feuchtigkeit macht sie anfälliger für Krankheiten.
  3. Gießen Sie so lange, bis das Wasser durch die Abflusslöcher am Boden des Topfes abläuft.
  4. Wenn Sie einen Untersetzer unter dem Blumentopf haben, entsorgen Sie das gesammelte Wasser anschließend, um übermäßige Feuchtigkeit und Wurzelfäule zu vermeiden.

Bei Topfpflanzen sollte die zu verwendende Wassermenge zwischen ¼ und ⅓ des Topfvolumens betragen.

Einige Expertentipps zum Gießen von Pflanzen
Wählen Sie die richtige Art von Wasser

Das Wasser, das Sie zum Gießen Ihrer Pflanzen verwenden, sollte kühl sein oder Zimmertemperatur haben. Zu heißes Wasser kann den Pflanzen mehr schaden als nutzen.

Der Wasserbedarf ändert sich mit den Jahreszeiten

Im Sommer, wenn das Wetter am heißesten ist, müssen Sie Ihre Pflanzen wahrscheinlich mehr gießen als sonst. Die heißen Temperaturen können dazu führen, dass der Boden schneller austrocknet, so dass die Wurzeln Ihrer Pflanzen nicht die nötige Feuchtigkeit erhalten. Im Winter ist das Gegenteil der Fall. Im Winter befinden sich die meisten Pflanzen in einem Ruhezustand und benötigen kein Wasser, da sie nicht aktiv wachsen.

Gießen am Morgen ist normalerweise am besten

Die Tageszeit kann Ihren Bewässerungsplan beeinflussen. In vielen Fällen ist es am besten, am Morgen zu gießen. Wenn Sie morgens gießen, haben Ihre Pflanzen Zeit, sich mit der benötigten Feuchtigkeit zu versorgen. Das Gießen am Morgen gibt den Blättern der Pflanze außerdem die Möglichkeit, im Laufe des Tages auszutrocknen und nicht zu viel Feuchtigkeit anzusammeln, die Krankheiten verursachen kann. Das Gießen während der Mittagszeit, insbesondere im Sommer, ist nicht immer eine gute Idee, da die starke Sonne das Wasser verdunsten lassen kann, bevor die Pflanzen es nutzen können.

Überwässerung ist ein ernstes Problem

Wenn Sie Ihren Pflanzen kein Wasser geben, sterben sie in der Regel ab, aber auch zu viel Wasser ist ein ernstes Problem. Eine Überwässerung kann zu Komplikationen wie Wurzelfäule führen und die Pflanzen sogar töten. Studieren Sie die Wasserpräferenzen der von Ihnen angebauten Arten, um die richtige Bewässerungsmenge zu finden.