Gärtner lieben Gelegenheiten, um Geld zu sparen. Wenige Dinge können dabei die Einfachheit und die Kostenersparnis übertreffen, die sich aus der Verwendung eines Abfallprodukts zur Förderung der Pflanzengesundheit ergibt. Das ist das Schöne an Kaffeesatz. Erfahrene Gärtner können sich einen Vorrat anlegen, um die Bodengesundheit zu verbessern und gesündere Pflanzen zu züchten.
Bei korrekter Anwendung kann Kaffeesatz den Böden elementare Nährstoffe hinzufügen (Stickstoff, Kalzium, Kalium, Phosphor, Magnesium und mehr), die Bodenverdichtung verringern, die Feuchtigkeitsspeicherung fördern und Regenwürmer und andere Bodenbewohner anlocken.
Das Geheimnis liegt darin, den Kaffeesatz richtig einzusetzen. Es gibt mehrere Strategien für die Verwendung von Kaffeesatz im Garten – hier sind fünf Rezepte zum Ausprobieren.
Hinweis: Wenn du nicht genügend Kaffee trinkst, um eine Kaffeesatzsammlung anzulegen, könntest du dich zum Beispiel an die örtlichen Cafés wenden. Viele sind begeistert von der Möglichkeit, den Müll zu vermeiden und Säcke mit Kaffeesatz an Gärtner weiterzugeben, die ihn gebrauchen können.