Der Rückschnitt schadet der Pflanze weniger, wenn sie sich in der Ruhephase befindet. Schneiden Sie abgebrochene, abgestorbene, schwache oder kranke Zweige von _COMMON_NAME_ mit einer Astschere ab.

(Prüfen Sie, ob die Zweige trocken und brüchig sind. Abgestorbene Zweige erkennen Sie an seiner Farbe. Ist der Zweig dunkelgrün, ist er schwach und wird bald absterben. Ist er braun, ist er bereits abgestorben.

Nach dem Fruchtansatz konkurrieren zu dicht wachsende Früchte miteinander um Nährstoffe. Schlecht entwickelte Früchte müssen zurückgeschnitten werden, damit die Pflanze genügend Nährstoffe für die Fruchtbildung bereitstellen kann. Ein unzureichender Rückschnitt kann dazu führen, dass die Früchte abfallen oder nicht ausreifen.

Wenn die Blätter während des Wachstums der Pflanze vergilben und erkranken, müssen diese Blätter von unten abgeschnitten und die mit Bakterien infizierten Teile der Blätter entfernt werden. Auf diese Weise lässt sich die Bakterieninfektion wirksam reduzieren. Versuchen Sie, nicht mehr als 1/4 der Gesamtzahl der Blätter abzuschneiden, um das Pflanzenwachstum nicht zu beeinträchtigen.

Entfernen Sie herabgefallenes Laub häufen Sie es nicht in der Nähe der Pflanzen an. Abgefallene Blätter verrotten leicht und können sogar Bakterien und Schädlinge hervorbringen.