5 Wege zur Nutzung der Geometrie in der Gartengestaltung

Die Geometrie spielt in jedem großen Garten eine große Rolle, von den Verhältnissen bis zu den Proportionen. Erfahren Sie, wie Sie mit 5 einfachen Tricks einen klassisch schönen, ausgewogenen Garten gestalten können.

Kennen Sie das Gefühl, dass manche Gärten einfach richtig sind? In einem gut gestalteten Garten scheint alles zu harmonieren, und das ist kein Zufall. Außergewöhnliche Gärten entstehen nicht einfach so – sie beruhen auf soliden Gestaltungsprinzipien, einer klugen Pflanzenauswahl und der guten alten Geometrie. Ja, richtig, Geometrie. Machen Sie sich keine Sorgen, wenn Mathe nicht Ihr Ding ist, denn bei der Gartengeometrie geht es nicht um Berechnungen. Gartengeometrie bedeutet, Volumen und Formen so zu nutzen, dass Ihr Garten ausgewogen und schön wirkt und nicht chaotisch und zusammengewürfelt.

Gartengestalter nutzen Form, Funktion, Linien und Symmetrie für ihre Arbeit. Das Endergebnis mag wie Magie erscheinen, ist es aber nicht. Sie können diese wohlverstandenen Verhältnisse und leicht zu befolgenden Richtlinien für Ihren eigenen Garten nutzen und anwenden. Die grundlegenden Regeln und Prinzipien der Gartengeometrie werden im Folgenden ausführlich behandelt.

Die Form im Garten

Die Form bezieht sich auf die Formen, angefangen bei der baulichen Umgebung – Haus, Zaun, Schuppen, Pool – bis hin zu den Gartenelementen – Bäumen, Sträuchern, Spalieren, Wegen und Zierpflanzen. Um einen Garten mit guter Geometrie anzulegen, sollten Sie sich die Form der umliegenden Gebäude ansehen und Gartenbeete anlegen, die die Gesamtformen und -abmessungen ergänzen. Große immergrüne Sträucher und kleine Bäume werden oft als “Grundbepflanzung” bezeichnet, weil sie den Garten optisch verankern. Verwenden Sie Grundbepflanzungen, um Schwerpunkte zu setzen und Ihrem Garten einen Gesamteindruck von Eingang, Einfriedung und Dimension zu verleihen.

Linie in der Landschaft

Eine gute Linienführung ist das, was Amateurgärten von professionellen Gärten unterscheidet. Neben dem üppigen Wachstum und der Wildheit ist es eine “regulierende Linie”, die einem Garten ein Gefühl von Ordnung und Struktur verleiht. Sie können jeden Teil der baulichen Umgebung nutzen, um eine Linie zu ziehen: Ein Swimmingpool, die Kanten einer Terrasse, ein Zaun, ein Tor oder eine Hauswand. Die Linie ist ein unsichtbarer Ordnungsmechanismus, mit dem Sie den Garten organisieren. Nutzen Sie dieses Prinzip, um zu entscheiden, wo Elemente wie Wege und Beete beginnen, enden und sich kreuzen.

Das heißt nicht, dass Sie unbedingt gerade Linien verwenden müssen, ganz sicher nicht! Durch die Festlegung von Regulierungslinien erhalten Sie einen Rahmen, an dem Sie sich orientieren können, wo alle Elemente hin sollen. Ein geschwungener Weg oder eine runde Feuerstelle und ein Sitzbereich sollten in einem harmonischen Verhältnis zu den Linien stehen, die den Fluss des Gartens bestimmen. Die Gestaltungselemente können zentriert, versetzt oder an den regulierenden Linien ausgerichtet werden. Spielen Sie mit den Linien und markieren Sie sie mit Seilen oder Landschaftsfarbe, um zu sehen, wie sie aussehen, bevor Sie sich darauf festlegen.

Wiederholung und Muster

Eine der wirkungsvollsten Möglichkeiten, Geometrie in Ihrem Garten anzuwenden, ist die Wiederholung. Es gibt viele verschiedene Möglichkeiten, ein Muster zu erstellen, einschließlich Farbe, Form, Textur und sogar mit Baumaterialien. Wenn Ihr Haus beispielsweise eine rote Backsteinfassade hat, können Sie Wege mit Pflastersteinen anlegen oder Ziegelsteine für die Umrandung Ihrer Blumenbeete verwenden. Sie können einen Garten auch nach einem formalen Raster anlegen oder im gesamten Garten die gleiche Pflanzenpalette verwenden, um einen Rhythmus und ein Muster zu schaffen. Diese zusammenhängenden Elemente verleihen dem Garten ein bewusstes Aussehen und geben ihm ein professionelleres Erscheinungsbild.

Arbeiten mit Skala

Understanding scale in the garden can be a little tricky, especially if you are a beginner. It can help to imagine the garden as a room in a house. First comes your foundation: the walls and ceiling, next you have furniture, and last you have decorative items. In the garden, you have your buildings and your foundation plantings; next pathways, fire pits, seating areas, and swimming pools; and last you have your ornamental plantings. In a vegetable garden you might have walls, fences, and fruit trees; then trellises and raised beds, followed by veggies and flowers.

Das Wichtigste, was man über den Maßstab wissen muss, ist, dass man die Elemente von groß nach klein “stapelt”, so dass die größeren Dinge im Hintergrund und die kleineren Pflanzen und Elemente im Vordergrund sind. Sie wollen Übergänge zwischen kleineren und größeren Gartenelementen schaffen, indem Sie Pflanzen von mittlerer Höhe dazwischen setzen. Sie werden feststellen, dass dieser Effekt in professionell gestalteten Gärten den Eindruck erweckt, man befinde sich in einem Raum oder einer Reihe von Räumen. Sie können die Skalierung auch nutzen, um die Aufmerksamkeit auf einen Schwerpunkt zu lenken, wie z. B. eine Statue oder einen farbenfrohen japanischen Ahorn, indem Sie ihn in einem Bereich mit niedrigen Bodendeckern oder einem Hardscape platzieren, so dass er das auffälligste Merkmal ist.

Symmetrie und Gleichgewicht

Symmetrie und Ausgewogenheit sind das A und O bei der Gestaltung von Gärten, die das Auge erfreuen. Das ultimative Beispiel für Symmetrie in der Gartengestaltung ist der klare, kunstvolle Parterregarten von Versaille. Auch wenn ein Garten dieser Raffinesse nicht ohne hauptamtliche Mitarbeiter zu realisieren ist, kann man sich von ihm inspirieren lassen und ihn auf den eigenen Garten übertragen. Ziehen Sie in Erwägung, eine feste Begrenzung mit einer Zierpflanze zu pflanzen und dann die Begrenzung mit einer Vielzahl von Farben in einer geordneten, symmetrischen Anordnung zu füllen.

Manche Menschen haben ein angeborenes Gespür für Proportionen und sind in der Lage, große und kleine Elemente intuitiv harmonisch anzuordnen. Alle anderen können mit Hilfe des klassischen “Goldenen Schnitts” ein Gleichgewicht in einem asymmetrischen Garten schaffen. In der Gartengestaltung wird dieses Verhältnis von 1:1,6 als “Goldenes Rechteck” bezeichnet. Einfach ausgedrückt: Wenn ein Rechteck die Seiten A und B hat, dann sollte es, um den Goldenen Schnitt zu erreichen, die Maße A÷B = B÷(A+B) haben. Diese einfache Rechnung ist der Grund, warum man Gartenbeete sieht, die 1,5 mal 2,4 Meter groß sind.

Selbst wenn Sie nur ein Anfänger sind, können Sie Ihrem Garten mit Hilfe dieser Grundsätze der Gartengeometrie ein professionelles Aussehen verleihen. Wenn Sie ein erfahrener Gärtner sind, können sie Ihnen helfen, das, was Sie bereits wissen, zu verbessern oder zu verstärken.