10 Arten von Gartenkellen: Welche brauchen Sie?

Sind Sie verwirrt von all den verschiedenen Arten von Gartenkellen, die es gibt? Keine Angst, wir stellen Ihnen 10 verschiedene Arten von Kellen vor und erklären, wofür sie verwendet werden können. Wenn Sie also das nächste Mal eine Kelle für einen bestimmten Zweck benötigen, wissen Sie genau, welche Sie wählen müssen.

Jeder Gärtner braucht eine Gartenkelle. Wenn Sie neu in der Gartenarbeit sind und noch keine haben, sind Sie vielleicht verwirrt, welche Kelle Sie brauchen. Es gibt so viele verschiedene Typen, aus denen man wählen kann. Aber sind sie auch alle gleich?

Eigentlich ist jede Art von Kelle für unterschiedliche Aufgaben im Garten gedacht. Eine Kelle ist also nicht einfach eine Kelle. Tatsächlich gibt es etwa zehn verschiedene Kellenblätter, die alle einen etwas anderen Zweck erfüllen.

Wenn Sie verwirrt sind, machen Sie sich keine Sorgen. Wir erklären Ihnen, wozu die einzelnen Kellen dienen, damit Sie entscheiden können, welche Sie in Ihrem Garten brauchen.

Traditionelle Glättekelle

Dies ist die grundlegende Form und Art der Gartenkelle, die es seit vielen Jahren gibt. Das Blatt sieht aus wie eine Miniaturschaufel. Es hat eine abgerundete Spitze und leicht gebogene Seiten.

Diese Art von Kelle wird zum Ausheben kleiner Löcher im Garten verwendet, um Setzlinge und Topfpflanzen einzupflanzen, und sie kann auch beim Umtopfen von Gefäßen verwendet werden. Im Grunde ist sie das Basismodell aller Gartenkellen und sollte auf jeden Fall vorhanden sein.

Umpflanzkelle

Diese Art von Kelle hat ein langes, dünnes Blatt mit einer spitzen Spitze und leicht abgerundeten Seiten. Wie der Name schon sagt, wird sie vor allem zum Umpflanzen von Setzlingen, kleinen Pflanzen und Zwiebeln im Garten verwendet.

Diese Kelle ist auch nützlich, wenn Sie auf engem Raum arbeiten oder von einem kleinen Topf in einen größeren umpflanzen. Aufgrund der langen, dünnen Klinge eignet sie sich auch sehr gut zum Pflanzen von Zwiebeln, die nur ein kleines Loch benötigen.

Dixter Glättekelle

Die Dixter-Kelle hat ein langes, dünnes Blatt, das über die gesamte Länge der Klinge gleich breit ist. Die Spitze ist abgerundet. Diese Kelle ist in erster Linie für die Bepflanzung von Steingärten gedacht, da man mit dem dünnen Blatt leicht in enge Bereiche vordringen kann.

Die Kelle wird auch häufig zum Ausgraben von Unkraut verwendet. Die Länge des Blattes ermöglicht es, leicht an die Wurzeln des Unkrauts zu gelangen und es aus dem Boden zu hebeln.

Eine weitere Verwendung für diese Kelle ist das Einpflanzen von Samen in eine Sämaschine. Mit der Spitze des Blattes wird ein schmaler Bohrer gebohrt, in den die Samen eingepflanzt werden können. Anschließend füllt man mit der Kante der Klinge das Bohrloch auf und stampft es leicht fest.

Ladle Trowel

Die Spitze dieser Kelle ist recht klein und rund mit gebogenen Kanten. Sie hat auch ein langes, dünnes, konisches Stück, das zur Kelle führt. Dieser spitz zulaufende “Stab” ist gekrümmt. Die Kelle ist so konstruiert, dass man mit ihr um ein Loch herum graben und dann die Erde herausschaufeln kann. So entsteht ein schönes, sauberes Loch, in das Sie pflanzen können.

Diese Kelle wird häufig zum Einpflanzen von Blumenzwiebeln und einjährigen Setzlingen im Garten verwendet.

Potting Trowel

Jeder Gärtner braucht eine Kelle zum Eintopfen. Sie ähnelt der traditionellen Kelle, allerdings sind die Seiten höher gebogen, so dass sie eher die Form einer Schaufel haben. Dies ist die perfekte Kelle, wenn man in Töpfen anbaut.

Mit ihr können Sie ganz einfach Blumenerde zum Befüllen Ihrer Töpfe schöpfen. Die Kelle eignet sich auch für das Umtopfen von Pflanzen in größere Gefäße. Dank der gebogenen Kanten der Klinge kann man sie in den Behälter schieben und die Pflanze mit intakten Wurzeln leicht herausziehen.

Grabenkelle

Eine Grabkelle hat eine andere Form als die traditionelle Kelle. Sie hat ein langes, dünneres Blatt mit einer spitzen, pfeilförmigen Spitze. Sie ist nützlich, wenn Sie kleine Steine aus dem Garten ausgraben müssen, und ermöglicht es Ihnen, den Boden mit ihrer scharfen Spitze aufzubrechen.

Aufgrund dieser scharfen Spitze ist er auch sehr nützlich als Schneidwerkzeug, wenn Sie eine Öffnung in Beutel mit Blumenerde oder Kompost schneiden müssen.

Tulpenkelle

Wie der Name schon sagt, hat das Blatt dieser Kelle die Form einer Tulpe mit drei scharfen Spitzen und abgerundeten Seiten, die eine tiefe Schale bilden. Sie ist für Gärtner gedacht, die mit schwerem Lehm arbeiten müssen.

Mit den scharfen Spitzen können Sie den Lehm aufbrechen und Löcher zum Einpflanzen Ihrer Setzlinge ausheben.

Unkrautjätkelle

Eine Jätekelle erleichtert das Unkrautjäten wirklich, und Sie sollten auf keinen Fall ohne sie auskommen. Sie hat ein langes, dünnes Blatt, ähnlich wie die Dixterkelle, aber mit einem gegabelten Ende.

Mit dieser Spitze können Sie unter dem Unkraut graben und die Wurzeln durchschneiden, bevor Sie es herausziehen. Wenn Sie sie richtig einsetzen, sollten Sie das Unkraut mitsamt den Wurzeln ohne großes Ziehen herausziehen können.

Tissot Glättekelle

Dies ist eine interessant aussehende Kelle für einen sehr speziellen Zweck. Sie hat ein sehr breites Blatt mit einer V-förmigen Spitze. Sie ist in erster Linie zum Aufteilen großer Pflanzenbüschel mit Rhizomen wie Orchideen oder Clivien gedacht.

Sie kann auch sehr nützlich sein, um in harten Lehm zu graben, wenn man Pflanzlöcher schaffen will.

Pflanzkelle

Sie haben es erraten! Die Pflanzkelle ist zum Auspflanzen von Setzlingen in den Garten oder in Gefäße wie Hängekörbe gedacht. Sie ist kleiner als eine herkömmliche Kelle und hat ein rautenförmiges, flaches Blatt mit einer spitzen Spitze.

Abschließende Überlegungen

Jetzt haben Sie ein besseres Verständnis für die verschiedenen Arten von Kellen und ihren jeweiligen Zweck. Nicht jeder Gärtner braucht jede einzelne dieser Kellen, aber die meisten werden mehr als eine haben wollen.

Achten Sie beim Kauf einer Kelle darauf, dass Sie die beste Qualitätskelle kaufen, die Sie sich leisten können. Vermeiden Sie Kellen mit Kunststoffblättern, da diese mit der Zeit brechen. Am besten investieren Sie in eine gut gemachte Kelle mit einem beschichteten Stahlblatt.

Wenn Sie eine gute Wahl treffen, sollten Ihre Gartenkellen ein Leben lang halten.